Sonntag, 1. September 2013

Wahlfreiheit

„Wir bekennen uns klar zum Ausbau der ganztägigen Schulformen. Aber eine Zwangsbeglückung der Schülerinnen und Schüler kommt für die ÖVP nicht in Frage." so Christine Marek, ÖVP. Bis jetzt habe ich Frau Marek für intelligenter gehalten. Denn geht es nach der ÖVP, soll eine Umstellung auf Ganztagsunterricht weiterhin nur möglich sein, wenn das von jeweils zwei Drittel der Eltern und zwei Drittel der Lehrer befürwortet wird. Sollten weniger als zwei Drittel zustimmen redet die ÖVP von „Zwangsbeglückung"!!!

Die erste Frage die sich für mich stellt: Was haben die Lehrer damit zu tun? Und eine einfache Mehrheit der Eltern reicht nicht? Das Wort „Wahlfreiheit" wird in der Bildungspolitik von der ÖVP wieder mal reichlich missbraucht. In Klosterneuburg eröffnen morgen 10 erste Klassen Volksschule. Ein – nicht unrealistisches – Beispiel: Angenommen, an jeder Schule wäre mehr als die Hälfte der Eltern, jedoch an keiner mehr als zwei Drittel, für den ganztägigen Unterricht. Dann gibt es in keiner Klosterneuburger Schule Ganztagsunterricht, obwohl die Mehrheit der Eltern dafür ist.

Wahlfreiheit wäre: Ich erhebe wie viele Eltern das wollen. Angenommen von den 240 Betroffenen wünschen sich 100 den ganztägigen Unterricht, dann eröffnen wir halt 4 Ganztages und 6 Halbtagesklassen. Das wäre Wahlfreiheit!

Damit ich nicht nur auf der ÖVP herum hacke: Der – wichtige – Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sichert auch keine Wahlfreiheit. Denn der Erwerbsdruck bleibt. Wahlfreiheit bestünde erst dann, wenn Mütter ihre Kinderbetreuungszeiten bis zum vierzehnten Lebensjahr des Kindes als Ersatzzeiten für die Pensionsversicherung erhielten und die Kosten für einen Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz in Bar erhielten. Dann könnte wirklich jede Mutter (oder auch der Vater), ob arm oder reich, wählen ob sie ihr Kind zu Hause haben möchten oder mit dem Kinderbetreuungsgeld einen Betreuungsplatz bezahlen.

Der Unterschied ist jedoch augenfällig: Die SPÖ und zugegebenermaßen auch die Grünen bemühen sich, das Angebot zu verbessern und die Menschen, die für ihr Geld hart arbeiten müssen, zu entlasten. Das ist zwar keine Wahlfreiheit, aber eine Verbesserung. Der ÖVP fallen unter dem Titel "Wahlfreiheit" wieder nur Hürden ein, die das Leben arbeitender Menschen sinnlos erschweren.

Es ist bedauerlich – vielleicht auch ehrlicher – dass Politikerinnen wie Christine Marek nicht einmal kurz vor der Wahl die Bedürfnisse arbeitender Menschen bewusst werden.

Abschließend noch eine ganz subjektive Sicht zur Ganztagsschule: Meine Frau hat diese nämlich in der Sowjetunion genossen. Sie sagte mir dass sie die Ganztagsschule in guter Erinnerung hat. Immerhin gab es keine Hausübungen, keine schweren Schultaschen und zu Hause viel mehr Freiraum. Freizeit war Freizeit und zum lernen war die Schule da. Klingt nicht schlecht für unsere Kinder, oder?

Über mich

Mein Name ist Werner Rochlitz. Ich bin 37 Jahre, verheiratet und habe drei Kinder. Beruflich bin ich Sekretär in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck Journalismus, Papier. Über meine Hobbies verrate ich nur das Lesen und Filme dazu gehören und das ich mich für das Eisenbahnmuseum Schwechat einsetze. Ich wohne in Klosterneuburg und arbeite in St. Pölten. Besonders freue ich mich über Kommentare zu meinen Blog. Meine Adresse ist w.rochlitz@gmx.net Ich bin auch auf Facebook, zu finden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Game Over!
Nach einem eindeutigen Resultat, muss ich nun die Konsequenzen...
Caimano - 26. Jan, 19:36
Mehr Verkehr - aber nicht...
Gut Christoph Grissemann hat mich durch den Kakao gezogen....
Caimano - 21. Jan, 08:26
Gemeinderatswahl - nur...
Wie fühlt sich Wahlkampf an? Dass Wahlkampf anstrengend...
Caimano - 17. Jan, 12:52
Ozahn statt owezahn!
„Es mag Politikerinnen und Politiker geben, die das...
Caimano - 7. Jan, 20:19
Wahlkampf
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Vielleicht haben...
Caimano - 20. Dez, 05:55

Gesehene Filme

Befreiung

Bodyguard

Darwins Albtraum

Das Geisterhaus

Hasenjagd

Helden in Tirol

Indien

Keinohrhasen

Lawrence of Arabia

Nur aus Liebe

Panzerkreuzer Potemkin

Pulp Fiction

Taxi

We feed the world

Was wir ersehen in der Zukunft fernen...

Mein Lesestoff

Carl Zuckmayer
Des Teufels General

Friedrich Dürrenmatt
Der Richter und sein Henker

Friedrich Dürrenmatt
Der Verdacht

Wolfgang Leonhard
Die Revolution entläßt ihre Kinder

Michael Solochow
Der stille Don

Michael Ende
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis

Tony Hawks
Playing the Moldovans at Tennis

Suche

 

Status

Online seit 5748 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 19:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren