Donnerstag, 21. Januar 2010

Grünes Debakel

Heute flatterte das Bilderbuch der Grünen mit der Post ins Haus. Die Grünen ziehen also Bilanz, Frau Enzmann findet es nicht größenwahnsinnig Stadtgeschichte geschrieben zu haben. Drei Punkte sind es die mir aufgefallen sind:

Erstens war es also ein grünes Ziel ein Streetworkprojekt für Jugendliche zu starten. In Anbetracht der Stadt-ÖVP durchaus glaubwürdig. Nicht das Streetwork grundsätzlich schlecht wäre, (vgl. Wikipedia) aber die Masse der Jugendlichen in Klosterneuburg sind zum Glück keine Junkies. Im Übrigen wäre interessant welches Angebot Jugendlichen mit Problemen gemacht werden soll. Ein Jugendzentrum in dem sich Jugendlichen ohne Bevormundung entfalten können, Beratung kostenlos und niederschwellig angeboten wird und ein konsumfreier, geschützter Rahmen zur Verfügung steht existiert ja nicht. Dafür haben wir jetzt zwei Sozialarbeiter die den Jugendlichen erzählen dass das nicht so schlimm ist. Übrigens: Das Foto von Biertrinkenden Jugendlichen am Straßenrand veranschaulich deutlich das Bild der Grünen von den Jugendlichen.

Stadtrat Wimmer ist stolz. Es waren die Grünen die verhindet haben dass die Villenviertel verbaut werden. Sehr schön! Noch schöner wäre natürlich hätten sich die Grünen Gedanken gemacht wie junge Menschen in Klosterneuburg bleiben können. Speziell wenn es um die erste Wohnung geht. Berufanfänger und Studierende haben meist nicht genug Geld um sich eine Villa zu mieten oder zu kaufen. Erfreulich dass dies für grüne Politikerinnen und Politiker offenbar leistbar ist.

Dritter Erfolg der Grünen ist die völlige Aufhebung der Einkommensgrenzen bei Öko-Förderungen durch die Stadt. Nicht eine Anhebung, damit mehr Zugang haben und nicht die Inflation die EInkommensgrenze ad absurdum führt, nein die völlige Abschaffung. Schließlich wollen auch Manager neben Boni ein paar Förderungen auf öffentlichen Mitteln für die Sanierung der Villa haben.

Die grüne Handschrift 2005 bis 2010 ist also in der Tat sehr aussagekräftig. Da paßt es gut ins Bild das unter den ersten 8 Kandidatinnen und Kandidaten niemand unter 35 ist (bei der SPÖ 2) und nur zwei unter 40 (bei der SPÖ 3). Die Kinder der Grünpolitiker dürften wohnungsmässig versorgt sein und warum sie kein Jugendzentrum bekommen erklärt ihnen der Streetworker...

Werner Rochlitz

Über mich

Mein Name ist Werner Rochlitz. Ich bin 37 Jahre, verheiratet und habe drei Kinder. Beruflich bin ich Sekretär in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck Journalismus, Papier. Über meine Hobbies verrate ich nur das Lesen und Filme dazu gehören und das ich mich für das Eisenbahnmuseum Schwechat einsetze. Ich wohne in Klosterneuburg und arbeite in St. Pölten. Besonders freue ich mich über Kommentare zu meinen Blog. Meine Adresse ist w.rochlitz@gmx.net Ich bin auch auf Facebook, zu finden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Game Over!
Nach einem eindeutigen Resultat, muss ich nun die Konsequenzen...
Caimano - 26. Jan, 19:36
Mehr Verkehr - aber nicht...
Gut Christoph Grissemann hat mich durch den Kakao gezogen....
Caimano - 21. Jan, 08:26
Gemeinderatswahl - nur...
Wie fühlt sich Wahlkampf an? Dass Wahlkampf anstrengend...
Caimano - 17. Jan, 12:52
Ozahn statt owezahn!
„Es mag Politikerinnen und Politiker geben, die das...
Caimano - 7. Jan, 20:19
Wahlkampf
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Vielleicht haben...
Caimano - 20. Dez, 05:55

Gesehene Filme

Befreiung

Bodyguard

Darwins Albtraum

Das Geisterhaus

Hasenjagd

Helden in Tirol

Indien

Keinohrhasen

Lawrence of Arabia

Nur aus Liebe

Panzerkreuzer Potemkin

Pulp Fiction

Taxi

We feed the world

Was wir ersehen in der Zukunft fernen...

Mein Lesestoff

Carl Zuckmayer
Des Teufels General

Friedrich Dürrenmatt
Der Richter und sein Henker

Friedrich Dürrenmatt
Der Verdacht

Wolfgang Leonhard
Die Revolution entläßt ihre Kinder

Michael Solochow
Der stille Don

Michael Ende
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis

Tony Hawks
Playing the Moldovans at Tennis

Suche

 

Status

Online seit 5749 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 19:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren