Sonntag, 14. Februar 2010

Der Schatz im Silbersee

Wer an Karl May denkt, dem sei gesagt dass es in der Geschichte des Kritzendorfer Silbersees vor Winnetoues nur so wimmelt. Da wäre einmal der grüne Umweltstadtrat dem erst angesichts der Baumaßnahmen („Rodungen“) überhaupt aufgefallen ist dass sich da etwas tut. Ein Ortsvorsteher der jetzt „immer schon dafür gekämpft hat“ und ein Bürgermeister der davon ausgeht dass die Revitalisierung sich durch Sand- und Kiesgewinnung refinanziert – womit er recht haben dürfte. Allerdings gibt es da neuerdings Zweifel seitens des Grundeigentümers. Ein Schelm, wer vermutet das Stift könnte wieder ein paar Cent extra wollen...

Hubertus Fladl, Forstdirektor des Stiftes, sieht das ganze „Pragmatisch“ und will den See kippen, die Fische sterben und letztlich von Wald verwachsen sehen. Wirtschaftlich verständlich, möglicherweise der Lauf der Natur aber sicher nicht im Sinne der Klosterneuburger Bürgerinnen und Bürger.

Wenigstens in der Lokalpresse erwähnt, in der NÖN sogar bildlich dargestellt, wird der SPÖ Stadtrat Lebeth. Er kann nachweisen dass er seit 1. Oktober 2004 hinter der Sache her ist. Der einstimmige Beschluss (ja Herr Wimmer war damals schon Mandatar) zur Revitalisierung ist also schon eine Weile her. Wer, seit wann, dafür war, sei dahingestellt. Dass jedoch ein grüner Stadtrat den politischen Schatz eines Zeitungsaktikels im Zusammenhang mit „Rodungen“ hebt, ist in Wahlkampfzeiten nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich es lediglich für wie dumm das Wahlvolk verkauft werden soll. Bei tatsächlicher Unwissenheit über die Vorgänge, stellt sich die Frage wie unwissend er in dieser Funktion ist.

Insgesamt eine grüne Provinzposse mit schwarzen Vereinnahmungen. Ausgetragen am Rücken eines verdienten Stadtrates, der nicht mehr kandidiert. Franz Lebeth ist für keinen der genannten ein politischer Gegner mehr. Trotzdem werden seine Lorbeeren fleißig geerntet. Ob diese Vorgangsweise aufgeht wird sich am 14. März 2010 zeigen.

Werner Rochlitz

Über mich

Mein Name ist Werner Rochlitz. Ich bin 37 Jahre, verheiratet und habe drei Kinder. Beruflich bin ich Sekretär in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck Journalismus, Papier. Über meine Hobbies verrate ich nur das Lesen und Filme dazu gehören und das ich mich für das Eisenbahnmuseum Schwechat einsetze. Ich wohne in Klosterneuburg und arbeite in St. Pölten. Besonders freue ich mich über Kommentare zu meinen Blog. Meine Adresse ist w.rochlitz@gmx.net Ich bin auch auf Facebook, zu finden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Game Over!
Nach einem eindeutigen Resultat, muss ich nun die Konsequenzen...
Caimano - 26. Jan, 19:36
Mehr Verkehr - aber nicht...
Gut Christoph Grissemann hat mich durch den Kakao gezogen....
Caimano - 21. Jan, 08:26
Gemeinderatswahl - nur...
Wie fühlt sich Wahlkampf an? Dass Wahlkampf anstrengend...
Caimano - 17. Jan, 12:52
Ozahn statt owezahn!
„Es mag Politikerinnen und Politiker geben, die das...
Caimano - 7. Jan, 20:19
Wahlkampf
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Vielleicht haben...
Caimano - 20. Dez, 05:55

Gesehene Filme

Befreiung

Bodyguard

Darwins Albtraum

Das Geisterhaus

Hasenjagd

Helden in Tirol

Indien

Keinohrhasen

Lawrence of Arabia

Nur aus Liebe

Panzerkreuzer Potemkin

Pulp Fiction

Taxi

We feed the world

Was wir ersehen in der Zukunft fernen...

Mein Lesestoff

Carl Zuckmayer
Des Teufels General

Friedrich Dürrenmatt
Der Richter und sein Henker

Friedrich Dürrenmatt
Der Verdacht

Wolfgang Leonhard
Die Revolution entläßt ihre Kinder

Michael Solochow
Der stille Don

Michael Ende
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis

Tony Hawks
Playing the Moldovans at Tennis

Suche

 

Status

Online seit 5749 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 19:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren